19.09.2025

Die Neuen

Neue Teammitglieder stellen sich vor

Herzlich willkommen im Team!

Ein neues Schuljahr bedeutet auch neue Gesichter, frische Ideen und spannende Begegnungen. Wir freuen uns sehr, unsere neuen Mitarbeitenden und Lehrpersonen vorzustellen, die unser Team ab diesem Jahr bereichern. Jede und jeder bringt einzigartige Erfahrungen, Leidenschaften und Talente mit – sei es im Unterricht oder im Betrieb.

In diesem Beitrag stellen sich die neuen Kolleginnen und Kollegen kurz vor, damit wir sie alle besser kennenlernen können. Erfahren Sie, was sie antreibt, welche Fächer oder Aufgaben sie übernehmen und was sie besonders an unserer Schule schätzen.

Wir heissen sie alle herzlich willkommen und freuen uns auf eine bereichernde Zusammenarbeit!

Wer seid ihr? Was macht euch aus? Wohin geht die Reise?

Mitarbeitende:

  • Ramona Nehls (Mensa)


Lehrpersonen:

  • Harald Kessler (Fachlehrperson Informatik)
  • Thomas Polle (Fachlehrperson Physik)
  • Théofilo Sabbioni (Fachlehrperson Musik)

Ramona Nehls

Gastgeberin in unserer Mensa


Das Theresianum bietet eine wunderbare Atmosphäre, in der junge Menschen und historische Architektur aufeinandertreffen. Schon meine Kinder hatten eine schöne Zeit im Chinderhuus Müli. Nun freue ich mich auf meine neue Aufgabe hier in der Mensa.

Nach meiner Ausbildung zur Restaurantfachfrau in Deutschland und 23 Berufsjahren in der Schweiz, in denen ich in verschiedenen Restaurants tätig war, bringe ich wertvolle Erfahrungen mit. Im Seehotel Waldstätterhof in Brunnen arbeitete ich zunächst als Chef de Service und später als stellvertretende Hauswirtschaftsleiterin. Nach der Geburt meiner Töchter konnte ich in einem reduzierten Pensum als Gouvernante weiterarbeiten.

Gemeinsam mit Nafija, die mich in die Abläufe der Mensa einführt, starte ich nun in meine neue Tätigkeit. Ich danke für die herzliche Aufnahme und wünsche Nafija von Herzen alles Gute und beste Gesundheit für ihren neuen Lebensabschnitt.


Harald Kessler

Fachlehrperson Informatik


Die Faszination für Technik und die Freude am Problemlösen begleiten mich seit jeher. Dies hat mich bewogen, Informatik an der ETH Zürich zu studieren.

Damit ich dieses spannende und wichtige Fach auch weitervermitteln kann, habe ich schon während des Studiums Vorlesungen für das höhere Lehramt besucht. Leider gab es damals noch kein Fach Informatik an den Mittelschulen. So bin ich in die Privatwirtschaft eingestiegen und konnte die Weiterentwicklung und praktische Anwendung der Computerwissenschaften in unterschiedlichen Branchen und Fachgebieten mitgestalten.

Inzwischen ist das obligatorische Fach Informatik an den Mittelschulen eingeführt worden. Nach verschiedenen Positionen als Informatikspezialist in Wirtschaft und Verwaltung habe ich meinen langgehegten Berufswunsch wahrmachen können und bin als Quereinsteiger Informatik-Lehrer geworden.

Es freut mich sehr, dass ich neu am Theresianum den Informatik-Unterricht mehrerer Klassen übernehmen darf. Ich schätze die Nähe zu meinem Wohnort, die schöne naturnahe Lage am See und die familiäre Atmosphäre hier. Mein Ziel ist es, nicht nur die Inhalte dieses spannenden Fachs verständlich zu machen, sondern auch meine Begeisterung dafür weiterzugeben.


Thomas Polle

Fachlehrperson Physik


Mein Name ist Thomas Polle, ich bin 36 Jahre alt und komme aus Göttingen in Deutschland. Seit diesem Schuljahr unterrichte ich Physik am Theri – eine spannende neue Etappe in meinem beruflichen Werdegang. Die Begeisterung für Naturwissenschaften begleitet mich schon lange, und ich freue mich darauf, diese Leidenschaft mit meinen Schülerinnen und Schülern zu teilen und gemeinsam neugierige Fragen zu stellen, Experimente durchzuführen und die Welt der Physik zu entdecken.

Neben dem Unterricht bin ich leidenschaftlicher Rennradfahrer. Die Schweizer Berglandschaft bietet dafür natürlich ein ideales Terrain – ob steile Pässe, kurvige Abfahrten oder einfach nur die Ruhe der Natur: Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und landschaftlicher Schönheit begeistert mich immer wieder aufs Neue. Die Berge sind für mich nicht nur ein Ort der Bewegung, sondern auch der Inspiration und des Ausgleichs.

Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit im Kollegium und darauf, Teil dieser Schulgemeinschaft zu sein.


Théofilo Sabbioni

Fachlehrperson Musik

Nach meiner sängerischen Ausbildung in Deutschland zog ich in die Schweiz, wo ich bis 2025 im Chor der Zürcher Oper an zahlreichen Produktionen mitwirkte. Anschliessend absolvierte ich an der Zürcher Hochschule der Künste die Ausbildung zum Gesangspädagogen. Mit wachsender Unterrichtserfahrung auf Gymnasial- und Maturitätsstufe entschied ich mich, den Weg der Schulmusik einzuschlagen, und erwarb das Lehrdiplom für Maturitätsschulen an der FHNW PH Muttenz sowie an der Musikakademie Basel.

Heute freue ich mich sehr, am Theresianum Ingenbohl mit grosser Leidenschaft Musik unterrichten zu können – Musik in all ihren Facetten: vom klassischen Gesang über Ensemble- und Bandarbeit bis hin zur Verbindung von Musik und digitalen Medien. Meine internationale Herkunft – aufgewachsen in Brasilien und geprägt von italienischen Wurzeln – bereichert meine Arbeit durch eine weltoffene Perspektive und Mehrsprachigkeit.

Besonderen Wert lege ich auf eine praxisnahe und kreative Musikvermittlung, die Lernende motiviert, eigene musikalische Wege zu entdecken. Zudem achte ich auf eine klare, empathische Klassenführung im Gymnasial- und FMS-Bereich.

Autor: Daniel Steiner