Jahresschlussapéro des Schuljahres 2024/2025
Freitag, 4. Juli 2025, der letzte Schultag vor den grossen Sommerferien. Die Schulleitung lädt zum traditionellen Jahresschlussapéro ein. Es ist Zeit, Mitarbeitende und Lehrpersonen für ihre Dienstjahre zu würdigen, es ist auch Zeit, sich von Kollegen zu verabschieden, die weiterziehen, Zeit auch für eine Rückschau und einen Blick in die Zukunft.
Die Rektorin, Christine Durrer-Gläsle eröffnet den Anlass, begrüsst die Gäste und übergibt das Wort unserem Stiftungsratspräsidenten. René Baggenstos lässt die letzten 12 Monate Revue passieren, gibt einen kurzen Ausblick in die Zukunft und bedankt sich bei allen Lehrpersonen und Mitarbeitenden für die geleistete Arbeit.
Bild oben: Christine Durrer ehrt Kuno Studer, Lehrperson für Deutsch.
Die Rektorin Christine Durrer übernimmt die Moderation und beginnt mit den Ehrungen langjähriger Lehrpersonen und Mitarbeitenden.
Wir gratulieren den Jubilaren zu ihrem Dienstjubiläum und danken herzlich für das wertvolle Wirken im Theresianum.
Bild oben: Die Rektorin ehrt Ravi für seine langjährigen Dienste im Theresianum.
30 Dienstjahre - Ruth Knüsel Kron
10 Dienstjahre – Corinne Betschart
10 Dienstjahre - Raphael Ehrler
Drei Kolleg*innen gehen neue Wege und für eine Kollegin beginnt der wohlverdiente Ruhestand. Sie verlassen heute den Campus auf dem Klosterhügel.
durch die Schulleitung und die Personalvertretung PTI
Im Abschied liegt bereits der Zauber des Neubeginns. Trotzdem lässt man liebgewonnene Menschen nicht so leicht ziehen.
Die Mitglieder der Schulleitung würdigen die Ziehenden für ihre geleistete Arbeit und wünschen für die Zukunft viel Erfolg und Wohlergehen.
Organisiert durch die PTI und verschiedene Teamkolleg*innen sind im Vorfeld viele berührende Videobotschaften und Abschiedslieder entstanden. Es wurden viele Clips gedreht und viele Stunden geprobt.
Der Stiftungsrat und die Schulleitung bedanken sich bei allen Mitarbeitenden für den kompetenten und unermüdlichen Einsatz im Theresianum und wünschen allen für die Zukunft viel Gesundheit und Wohlergehen.