18.11.2020

Leben retten

Neuer Defibrillator beim Haupteingang des Sporthauses

Bei einem Herzstillstand müssen sofort Massnahmen zur Wiederbelebung eingeleitet werden. Ein Defibrillator hilft dabei, das Herz mit einem Stromstoss wieder zum Schlagen zu bringen.

Der neue Defibrillator befindet sich direkt am oberen Eingang zum Sporthaus und kann dort nicht verfehlt werden. Modernde Defibrillatoren funktionieren selbsterklärend. Es gilt den Instruktionen des Geräts aufmerksam zu folgen.

Achtung: Um Leben zu retten, gilt als oberste Priorität die sofortige Alarmierung der Rettungskräfte via Telefonnummer 144 oder einer anderen Notrufnummer. Erst danach kümmert man sich um einen Defibrillator. Ist man zuzweit, können diese Handlungen parallel geschehen.

Abhängig von Wissen und Können der anwesenden Ersthelfer*innen, profizieren verunfallte oder erkrankte Personen von den Sofortmassnahmen zur Erstrettung.

Bei über 50% der tödlichen Verkehrsunfälle in Europa stirbt das Opfer in den wenigen Minuten, die dem Unfall folgen. Diese Prozentzahl könnte massiv gesenkt werden, wenn ein jeder die in diesen entscheidenden Minuten lebensrettenden Sofortmassnahmen kennen würde.

Mehr Infos auch unter:
www.defibrillator.ch


Grundlegende Regeln für den Notfall
und die Erste Hilfe

1. Schauen - Überblick bewahren

  • Was ist geschehen?
  • Gibt es Verletzte?
  • Wer ist betroffen?

2. Denken - Folgeunfälle verhindern

  • Gefahr erkennen
  • Gefahr für Helfer und andere ausschliessen
  • Gefahr für Opfer ausschliessen

3. Handeln - Sich und andere schützen

  • Selbstschutz
  • Nothilfe leisten
  • Fachhilfe alarmieren

Quelle: Website TCS der Schweiz


Foto 1: Sporthaus - Am Eingang rechts der Defibrillator
Foto 2: Der installierte Defibrillator

Bild
Bild
Autor: Daniel Steiner